Hinweise Schnullerketten und Greifringe
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN und PFLEGEHINWEISE für schnullerketten und greifringe
Wichtige Hinweise für die Sicherheit des Kindes
WARNUNG: vor jedem Gebrauch ist der gesamte Schnullerhalter zu prüfen. Bei ersten Anzeichen von Mängeln oder Beschädigungen bitte entsorgen. Verlängern Sie niemals den Schnullerhalter! Die Maximallänge von 220mm (gemessen ab Clipende) darf wegen Strangulationsgefahr nicht verlängert werden. Befestigen Sie ihn niemals an Gurten, Bändern oder losen Teilen der Kleidung, ihr Kind kann sich sonst strangulieren.
Eine Schnullerkette ist ein Hygieneartikel und KEIN Spielzeug!
Gebrauch:
Es wird empfohlen, die Schnullerkette mit dem Clip an festen Teilen der Kleidung des Kindes zu befestigen. Am anderen Ende wird ein Schnuller angebracht.
Eine Schnullerkette sollte dem Kind nicht als Spielzeug oder Beißring zur Verfügung gestellt werden. Daher bitte nur in Verbindung mit einem befestigten Schnuller und unter Aufsicht verwenden. Des Weiteren sollte die Schnullerkette nicht verwendet werden, wenn sich das Kind in einem Bett, Laufstall oder eine Wiege befindet.
Die Schnullerkette ist zu entfernen, wenn das Kind beginnt auf allen Vieren zu krabbeln.
Reinigung und Pflege:
Da Holz ein Naturprodukt ist, wird darauf hingewiesen, dass eine Schnullerkette nicht in die Spülmaschine, Waschmaschine oder den Destillator gehört, da sich dadurch das Holz durch Flüssigkeitsaufnahme ausdehnen kann und es zu Lackabplatzern kommen kann.
Bitte kochen Sie die Schnullerkette nicht aus.
Zur Reinigung der Schnullerkette verwenden Sie bitte ein mit klarem Wasser angefeuchtetes Tuch. Bitte niemals mit scharfen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln säubern.
Bitte trocken aufbewahren.
ALLE ARTIKEL HANDGEFERTIGT
Die verwendeten Materialien sind gemäß der DIN EN 71-3 alle
-schweiß- und speichelfest -farbecht -schadstofffrei
Für die Clipse gilt: rost- und nickelfrei
Für die Schnur gilt: sehr hohe Reißfestigkeit